By email@mknodt.de (Michael Knodt) Nachdem der landesweit bekannte Blogger Azyz Amami vergangene Woche wegen des Besitzes von Cannabis von der Polizei festgenommen wurde, gab es …read more
Autoren-Archiv: tribble
Baden-Württemberg – Auch die Grünen jagen Hanffreunde
By flo@hanfverband.de (Florian Rister) Am 11. Mai feierte der Ministerpräsident von Baden-Würtemberg Winfried Kretschmann sein 3-jähriges Jubiläum. Seit 3 Jahren ist damit in Baden-Württemberg eine Partei an der Macht, die sich schon jahrzehntelang immer wieder öffentlich für die Legalisierung von Cannabis und gegen die Kriminalisierung von Konsumenten ausspricht: Bündnis90 / Die Grünen. Nachdem die Grünen in NRW und Rheinland Pfalz schon als kleinerer Koalitionspartner Änderungen an der geringen Menge erzielen konnten, ist es doch extrem auffällig, dass in Baden-Würtemberg keinerlei Verbesserungen für Hanffreunde durchgeführt wurden. …read more
Europawahl 2014: Für eine sichere und gesunde Drogenpolitik
By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Am kommenden Sonntag, den 25.05.2014, findet die Wahl für das europäische Parlament statt. Hier unsere Wahlempfehlung auf Grundlage der Programme und Antworten der Parteien sowie eine Übersicht zum Thema Drogenpolitik in der EU. Unsere Wahlempfehlung in Kürze lautet: Wählt die LINKE, die Piraten oder die Grünen und geht auf jeden Fall wählen! Jeder Sitz für eine dieser Parteien bedeutet einer weniger für die Prohibitionisten von CDU, FDP und Co.
…read more
Legalize It! Veranstaltung im Museum Friedrichshain/Kreuzberg am 28.Mai
By groooveman85@web.de (groooveman) Im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum in Berlin findet am 28.Mai eine interessante Veranstaltung statt. Von 10 bis 18 Uhr wird in verschiedenen Vorträgen und Podiumsdiskussionen über die Frage der Legalisierung von Cannabis informiert und diskutiert. Auch der DHV ist mit dabei. …read more
Einem Schritt vorwärts folgen zwei zurück- Verbot von “Legal Highs” in Neuseeland
By email@mknodt.de (Michael Knodt) Neuseeland hatte sich 2013 als einziges Land weltweit mit der Verabschiedung des Psychoactive Substances Act dazu entschlossen, das “Legal High” Phänomen aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht anzugehen. Seitdem wurde eine neu entwickelte Substanz nicht per se verboten, sondern wissenschaftlich sowie medizinisch getestet, anschließend bewertet und danach zugelassen oder verboten. Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht hat vergangenes Jahr das neuseeländische Modell als Alternative auch für die EU vorgestellt. Jetzt hat die konservative Regierung Neuseelands per Eilverordnung alle rund 40 Legal Highs verbieten lassen, die seit Inkrafttreten des Gesetzes verkauft werden durften. …read more
DHV-Versammlung 2014 – Wir suchen eine Location
By groooveman85@web.de (groooveman) So wie im Jahr 2012 planen wir auch dieses Jahr wieder eine Versammlung, damit DHV-Sponsoren sich kennen lernen und miteinander vernetzen können. Bei der Suche nach einem Versammlungsort haben wir einige interessante Locations gefunden, aber keine, die uns solidarisch und mit Begeisterung aufnimmt. Daher wollen wir euch an dieser Stelle um Hilfe bitten. Vielleicht kennt ihr jemanden, der einen Ferienhof oder ähnliches besitzt und uns aufnehmen will. In diesem Artikel beschreiben wir unsere Anforderungen. …read more
Erneute Klage der Hanfparade gegen Berliner Polizei
By info@hanfparade.de (info@hanfparade.de) Eigentlich wollen die Organisatoren der Hanfparade nur friedlich für die Legalisierung von Cannabis demonstrieren, doch die Versammlungsbehörde der deutschen Hauptstadt macht ihnen das Leben schwer. Aktuell klagen die Berliner CannabisfreundInnen, weil die Polizei vorschreiben will, wer mit ihnen sympathisieren darf.
„Das Aufstellen und Betreiben von Verkaufsständen sowie dem Stand des „Berliner Wassertisches“ im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Hanfparade 2013 wird – sofern nicht die erforderlichen Erlaubnisse der dafür zuständigen Ordnungsbehörden vorliegen – untersagt. Ebenso wird die Einrichtung eines abgezäunten Backstagebereichs und insbesondere das damit zusammenhängende Aufstellen von zwei Pavillons ohne entsprechende ordnungsbehördliche Erlaubnisse untersagt.“
Damit wurden folgende Verbote ausgesprochen:
Aufstellen von Verkaufsständen für …read more
Via: Hanfparade in Berlin
CBD gegen Schizophrenie
By email@mknodt.de (Michael Knodt) In der Forschung gibt es unterschiedliche Studien und Meinungen zum Effekt von Cannabiskonsum bei Schizophreniepatienten. Besonders in den USA häufen sich die HInweise auf positive Effekte von medizinischem Cannabis auf die Krankheit. Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Fakultät Mannheim ist jetzt mit einer bemerkenswerten Forschungsarbeit an die Öffentlichkeit getreten, die sich mit der Wirkung von Cannabidiol (CBD) bei an Schizophrenie Erkrankten auswirkt. Die Erfahrungen der Ärzte um Teamleiter Prof. Markus Leweke, die jüngst in einem 3-Sat Beitrag zu sehen waren, sind durchweg positiv. Das CBD lasse die Symptome bei den Probanden völlig ohne Nebenwirkung verschwinden, …read more
Alkohol bleibt größtes Problem auf Colorados Straßen
By email@mknodt.de (Michael Knodt) Die Befürchtungen, dass sich nach der Re-Legalisierung die Rauschfahrten unter Cannabiseinfluss in Colorado häufen würden, waren groß. Das für Cannabis erst 2013 in Kraft getretene DUI*-Gesetz legt einen Grenzwert von 5 ng THC pro Milliliter Blut fest, bei Alkohol sind es seit jeher 0,8 Promille.
Im Rahmen der ersten DUI-Großkontrolle der Larimer County DUI Task Force wurden insgesamt 1572 Fahrzeuge überprüft. Nur einer der Fahrzeuglenker wies leichte Auffälligkeiten bezüglich Cannabis auf, die Polizei konnte lediglich einen Fall unerlaubten Besitzes des noch minderjährigen Autofahrers** dokumentieren. Insgesamt gab es 22 Festnahmen, wovon 21 auf das Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss zurückzuführen sind, …read more
Gute Droge – schlechte Droge: Vaporizerhersteller aus Colorado lässt Angestellte auf Drogenkonsum testen
By email@mknodt.de (Michael Knodt) Die milliardenschwere Drug-Testing-Industrie hat mithilfe vieler Konzerne und Firmen bis vor kurzer Zeit auch den Cannabis Konsumierenden in Colorado das Leben schwer gemacht und tut dies weiterhin in weiten Teilen der USA sowie im Rest der Welt. Dabei geht es nicht nur um den direkten Einfluss berauschender Substanzen im Verkehr oder während der Arbeit, sondern um einen prinzipiellen Nachweis auch von Abbauprodukten legaler und besonders illegaler Drogen. Eine der führenden Firmen der neuen, legalen Cannabis-Industrie Colorados, O.pen Vape, hat jetzt angekündigt, das äußert fragwürdige Instrument des “War on drugs” jetzt auch für seine 125 Angestellten anzuwenden. …read more