By flo@hanfverband.de (Florian Rister) Vor vielen Monaten startete die europäische Bürgerinitiative Weed Like to talk. Initiiert von zwei Franzosen, zeigte die Initiative in den unterschiedlichen EU Staaten sehr unterschiedliche Erfolge. In Polen wurde das nötige Quorum, das von der Bevölkerungszahl abhängig ist, bereits erreicht. In anderen Staaten wie Frankreich liegt die Teilnehmerzahl im niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Jetzt bietet der DHV eine Druckvorlage an, mit der ihr auch offline Unterschriften sammeln könnt.
…read more
Kategorie-Archive: PM der Hanf-Organisationen
Hemping Hands – die Hanf-Engel der Hanfparade
By info@hanfparade.de (info@hanfparade.de) Hast du dich schon mal gefragt, wie so eine große Demonstration wie die Hanfparade organisiert wird? Wolltest du schon immer mal für die Legalisierung aktiv werden? Dann hast du dieses Jahr wieder die Chance, „Hemping Hand“ zu werden! Denn wir brauchen wieder freiwillige Helfer, um die größte Pro-Cannabis-Demo Deutschlands auf die Beine zu stellen.
Von der Sicherung des Veranstaltungsgeländes vor dem Brandenburger Tor bis hin zur Künstlerbetreuung bieten wir dir viele Mitmachmöglichkeiten und gewähren dabei einen Einblick hinter die Kulissen der Hanfparade.
Hier einige der typischen Aufgaben:
Auf dem Gelände der Abschlusskundgebung werden Bedarfshelfer benötigt.
Für den Bereich hinter der Bühne braucht es Türsteher …read more
Via: Hanfparade in Berlin
Infostand des DHV beim Umsonst & Draußen Festival im bayrischen Lindau
By flo@hanfverband.de (Florian Rister) Beim Umsonst & Draußen Festival im bayrischen Lindau haben die Hanf-Aktivisten Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit dem Deutschen Hanfverband (DHV) einen Infostand aufgebaut. Damit sollten die Festivalbesucher auf das Thema Cannabislegalisierung und die Arbeit des DHV aufmerksam gemacht werden. Hier ein kurzer Bericht. …read more
Berlin – DHV Ortsgruppe – Treffen am Di 05.08., 19:00
By flo@hanfverband.de (Florian Rister) Am Dienstag dem 05.08. um 19 Uhr trifft sich die DHV Ortsgruppe Berlin im DHV Büro in der Rykestraße 13, Prenzlauer Berg. Thema ist vor allem die Hanfparade am 09.08., bei der wir mit DHV-Bannern, Flyern, den Hanf-Rikschas und einem Infostand auf der Abschlusskundgebung aktiv partizipieren werden. …read more
Spendenaktion für juristisch verfolgte Cannabispatienten
By flo@hanfverband.de (Florian Rister) Das Kölner Urteil zum Eigenanbau von Cannabis hat viele falsche Schlagzeilen erzeugt und bei sehr vielen Betroffenen Hoffnung geweckt, jetzt endlich legal selber anbauen zu können. Noch gibt es aber keine Genehmigungen dazu. Weiterhin sind Cannabispatienten von Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen und Strafverfolgung bedroht. Daher startet die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM), mit Unterstützung des DHV eine Spendenkampagne für die Unterstützung von Cannabispatienten bei ihren juristischen Verfahren. …read more
Hanfparade-Promotion – wie geht das eigentlich?
By info@hanfparade.de (info@hanfparade.de) Peter kommt in seinen Lieblingsheadshop, sucht sich ein paar Sachen aus und gerade als er bezahlt, sieht er die Flyer der Hanfparade auf dem Tresen liegen. Er beschließt, alle seine Freunde einzupacken und mit ihnen zusammen zur Hanfparade am 10.8. nach Berlin zu fahren. Glücklicherweise gibt es auf der Website der Hanfparade eine Infoseite mit Mitfahrgelegenheiten und guten Tipps, wie man günstig nach Berlin kommt. Aber eigentlich soll dieser Artikel sich um etwas ganz anderes drehen: Ein bisschen Statistik zu unserem Aufruf, zur Hanfparade zu kommen und ein kleiner Aufruf, sich zu beteiligen.
In diesem Jahr haben wir bislang 315.000 Flyer …read more
Via: Hanfparade in Berlin
Patienten Urteil – Cannabis Eigenanbau
By Melanie Recht auf medizinische Grundversorgung- 5 staatlich anerkannte Cannabis-Patienten haben bei der Bundesopiumstelle(BfArM) einen Antrag auf Eigenanbau von dem jahrtausende alten Heilkraut gestellt, welcher leider abgelehnt wurde. Aus medizinischem Notstand heraus mussten sie daher das BfArM verklagen, da die Therapiekosten unerschwinglich sind, da Cannabis(normalerweise) nicht von den Krankenkassen bezahlt wird. Und wer leidet schon freiwillig, wenn die Lösung so einfach wäre?
Am 22.07.2014 wurden dann die Urteile gesprochen:
In 3 Fällen wird das BfArM verpflichtet über die abgewiesenen Anträge neu zu entscheiden und den Eigenanbau bei Vorliegen der Kriterien zu genehmigen.
Insbesondere wenn der Betroffene chronische Schmerzen hat und es keine andere Lösung als …read more
Via: Cannabis Colonia
Infostand des DHV beim Antaris Festival 2014
By flo@hanfverband.de (Florian Rister)
Dank des großen Engagements eines ehrenamtlichen DHV Unterstützers konnte wieder ein professionell aufgebauter DHV S tand auf dem Antaris Festival in Stölln durchgeführt werden. Bereits in den letzten beiden Jahren gab es dort diesen Infostand, der sich auf dem Gelände wachsender Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr wurde der Stand sogar im offiziellen Festivalprogramm mit schmeichelnden Worten erwähnt. …read more
Verwaltungsgericht Köln hilft schwerkranken Patienten, die Cannabis selbst anbauen müssen
By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Die Kanzlei Menschen und Rechte hat anlässlich des heutigen Urteils folgende Pressemitteilung herausgegeben:
Verwaltungsgericht Köln hilft schwerkranken Patienten, die Cannabis selbst anbauen müssen. Das letzte Wort hat hoffentlich bald das Bundesverwaltungsgericht.
Für Patienten, die für die Behandlung ihrer schweren Krankheiten auf den Eigenanbau von Cannabis angewiesen sind ist heute (22. Juli 2014) ein guter Tag. Das Verwaltungsgericht Köln hat heute drei Patienten das Recht auf Eigenanbau zugesprochen. Die zuständigen Verwaltungsbehörde, das Bundesamt für Arzneimittel, hat nun lediglich noch die Möglichkeit die Modalitäten dieses Eigenanbaus zu beeinflussen, insbesondere gewisse Mindestanforderungen für die Sicherung des Anbaus durchzusetzen. Dabei hat die 7. Kammer des Verwaltungsgericht …read more
Hanfverband begrüßt positives Urteil zum Eigenanbau
By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Der Deutsche Hanf Verband begrüßt das klare Urteil der VG Köln zum Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken. Mit ihrem Urteil stellen die Richter klar, dass drei der Kläger sowohl alle Behandlungsalternativen ausgeschöpft als auch angemessene Sicherungsvorkehrungen zum Cannabisanbau in der eigenen Wohnung getroffen haben. Damit schrumpft der Ermessensspielraum des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte, dahingehende Anträge abzulehnen, noch mehr.
…read more