Guatemala auf Uruguays Spuren- Legalisierung noch 2014 angepeilt

By email@mknodt.de (Michael Knodt) Guatemalas konservativer Präsident Otto Perez Molina hat gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters einen Gesetzentwurf, der als Hauptpunkt die Re-Legalisierung von Cannabis zum Thema hat, angekündigt. Eine Expertenkommission sei beauftragt, bis Oktober einen Entwurf zu erarbeiten, der neben einem regulierten Markt für Cannabis auch andere, illegale Substanzen betrifft. So kann sich Perez Molina auch einen Opiumanbau an der Grenze zu Mexiko vorstellen, wo Drogenkartelle beiderseits der Grenze bereits jetzt den Ausgangsstoff für Heroin produzieren, das für den US-Markt bestimmt ist. Das Staatsoberhaupt möchte schon Ende des Jahres erste konkrete Maßnahmen zur Re-Legalisierung von Cannabis einleiten, sich jedoch vor Veröffentlichung des Expertenpapiers …read more

Via: Deutscher Hanf Verband

Organisations und Planungsveranstaltung |Global Marihuana March 2014 Hannover

By Bernd Beistecker Sehr geehrte Interessengemeinschaft,
Am 10.04.2014 haben wir ein Kooperationsgespräch mit der Polizei um alle Unklarheiten im Ablauf der Veranstalungen zu beseitigen. Danach werden sicher einige Sachen zu besprechen und zu erledigen sein.
Wer Zeit und Lust hat den Global Marihuana March am 03.05.2014 und das Mobilisierungskonzert zu unterstützen, kann sich gerne zu unserer Runde gesellen.
Orga und Planungstreffen: Donnerstag, den 10.04.2014 im Growbongloft (Striehlstr. 26, 30159 Hannover)
Für detailliertere Gespräche und Hilfsangebote (Danke an alle Helfer!) sind wir auch sonst für Euch die meiste Zeit in unserem Aktivistenbüro im Growbongloft zu finden, besucht uns gerne. Wir legalisieren.
MfG
Euer Bernd …read more

Via: Ottmob

Ein Cannabis Social Club (CSC) für Münster

By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) In Münster haben am vergangenen Freitag die drei Aktivisten Micha Greif, Robert Brungert und Jonas Höltig unsere Petition für einen kommunalen Modellversuch zur legalen Veräußerung von Cannabis eingereicht. Parallel haben sie, wie die Piraten in Köln und Dortmund, eine flankierende Online-Petition an den Oberbürgermeister Markus Lewe gestartet. Sie wollen bis zum 03.07.2014 2000 Unterschriften sammeln, wir rufen dazu auf, diese Petition zu unterzeichnen. In ihrer Pressemitteilung schreiben die drei Hanffreunde: …read more

Via: Deutscher Hanf Verband

Antrag der Fraktion der PIRATEN NRW: Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten

By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Die Fraktion der Piratenpartei im Landtag NRW hat am 01.04.2014 einen Antrag mit dem Titel “Cannabis legalisieren – Drogenpolitik neu ausrichten” eingereicht. Er ist unter der Drucksache 16/5478 auf der Website des Landestag abrufbar. Am Donnerstag steht er auf der Tagesordnung des Landtages. Zunächst ist eine Überweisung an den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales – federführend -, an den Innenausschuss, an den Rechtsausschuss sowie an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend geplant; die abschließende Abstimmung soll im federführenden Ausschuss in öffentlicher Sitzung erfolgen. Nach der Einleitung nennt der Antrag folgenden Beschlussvorschlag: …read more

Via: Deutscher Hanf Verband

Eure Stimme für Cannabis zählt

By Melanie HEY !
Habt ihr schon die Petition der Kölner Piraten gesehen ? Schon unterzeichnet ? Noch nicht? Na dann, mal los !
Petition läuft bis Anfang Juni !
Cannabis Social Clubs für Köln!
https://www.openpetition.de/petition/online/drogenpolitik-2-0-fuer-koeln

Wir laden euch auch herzlich ein den Informationsabend der Piraten zu besuchen. Cannabis Colonia wird natürlich auch da sein
Wo: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50823 Köln-Ehrenfeld
Wann: Montag der 07.04. ab 19 Uhr

• Facebook • Twitter • Google Plus • RSS • Add to favorites
…read more

Via: Cannabis Colonia

Cannabiskonsum reduziert nicht die geistige Leistungsfähigkeit von Jugendlichen

By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Aus den IACM-Informationen vom 22. März 2014: 33 Jugendliche, die den Cannabiskonsum eingestellt hatten, unterschieden sich im Vergleich mit Nichtkonsumenten nicht hinsichtlich Intelligenzquotient, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutiver Funktion. Die Autoren folgerten, dass “früher berichtete neurokognitive Defizite durch andere Faktoren bedingt sein können, inklusive Restwirkungen der Droge, bereits bestehende kognitive Defizite, die gleichzeitige Verwendung anderer Substanzen (zum Beispiel Nikotin) oder psychische Störungen”. Jugendliche “könnten nicht anfällig für neuropsychologische Defizite durch THC sein, wenn sie alle Drogen für mindestens 30 Tage abgesetzt haben”.
Quelle: Klinik für Psychiatrie und Carolina-Institut für Entwicklungsstörungen, Universität von Nord-Carolina in Chapel Hill, USA. Hooper SR, et al. Psychopharmacology …read more

Via: Deutscher Hanf Verband

USA: Alabama erlaubt die Verwendung von CBD-reichem Cannabis

By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Aus den IACM-Informationen vom 22. März 2014: Ein medizinisches Cannabisgesetz hat sowohl das Repräsentantenhaus als auch den Senat von Alabama einstimmig passiert. Das Gesetz erlaubt es, einen verschriebenen Cannabisextrakt, der reich an CBD ist, zu besitzen.
Quelle: Reuters vom 20. März 2014 …read more

Via: Deutscher Hanf Verband

Nur eine geringe Zunahme des Unfallrisikos unter dem Einfluss von Cannabis

By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Aus den IACM-Informationen vom 22. März 2014: In einer Studie mit 1046 Autofahrern, die in Neuseeland aufgrund eines Verkehrsunfalls verstarben, wiesen Personen mit Alkohol im Blut ein um den Faktor 13,7 erhöhtes Risiko auf, für den Unfall verantwortlich zu sein, während das Risiko für Cannabis niedrig war (Odds Ratio: 1,3). Überraschenderweise war das Risiko bei THC-Blutkonzentrationen über 5 ng/ml niedriger (Odds Ratio: 1,0) und für solche unter 2 Nanogramm/ml höher (Odds Ratio: 3,1).
Quelle: Umweltwissenschaften und Forschung, Porirua, Neuseeland. Poulsen H, et al. Accid Anal Prev 2014;67C:119-128. …read more

Via: Deutscher Hanf Verband

USA: Cannabis ist weniger schädlich als Zucker, erklären Amerikaner nach einer Umfrage

By max.plenert@hanfverband.de (Maximilian Plenert) Aus den IACM-Informationen vom 22. März 2014: Nach einer repräsentativen Umfrage durch das Wall Street Journal und NBC News denken Amerikaner, dass Cannabis weniger schädlich ist als Alkohol, Tabak und Zucker. Die Teilnehmer wurden gefragt, welche von 4 Substanzen sie als “am schädlichsten für die allgemeine Gesundheit einer Person” halten. Die meisten Teilnehmer erklärten, dass Tabak am schädlichsten ist (49 %), gefolgt von Alkohol (24 %), Zucker (15 %) und Cannabis (8 %).
Quelle: Umfrageergebnisse zu dieser Frage auf Seite 22 …read more

Via: Deutscher Hanf Verband